
FAGOR CNC 8055
Die CNC 8055 bietet optimale Unterstützung für beide Methoden der Programmierung. Zum einen ISO Code Sprache für Serien- und Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, aber auch intuitive Programmierbarkeit durch vordefinierte Zyklen für die Einzelteil- und Kleinserienfertigung.
Dadurch, sowie durch die Flexibilität beide Methoden kombiniert zu nutzen, ist die Steuerung ideal, sowohl für das Programmierbüro als auch für die werkstattnahe Programmierung. Der Nutzer und Anwender hat den Vorteil, seine Erfahrung und sein Wissen schnell und wirkungsvoll umzusetzen.
Werkstattorientierte Programmierung
- fortschrittliche Algorithmen erlauben die Fertigung sehr präziser Werkstücke
- dynamische Anpassung der Bearbeitung optimiert die Ausführungszeit
- Arbeiten an Schrägflächen
Erleichtert die Inbetriebnahme der Maschine
- Inbetriebnahmesysteme mit grafischen Hilfen
- Oszilloskop-Funktion als Hilfe zur Optimierung des Achsverhaltens
- Kreisformtest, zur Verbesserung des Maschinenverhaltens bei Umkehrungen der Bewegungsrichtung
Für die Anwender konzipierte Bedienung
- das System ist sowohl für Bediener von konventionellen Maschinen ohne Vorkenntnisse in der Programmierung konzipiert, als auch für Bediener, die bereits Experten in der Programmiersprache ISO sind
Unterstützung bei der Vorbereitung des zu bearbeitenden Werkstücks
- manuelle und automatische Werkzeugkalibrierung
- Zyklen zur Zentrierung und Messung von Teilen
- Management von mehrfachen Nullpunktverschiebungen von Teilen
- Prognose von Werkstückschäden
Programmiersprachen
- ISO Programmiersprache zur Produktion von Großserien, bei denen die Optimierung des Programms im Vordergrund steht und die Rüstzeit so kurz wie möglich gehalten wird
- konventionelle Programmiersprache für Kleinserien oder Einzelteile, konzipiert für die Art Werkstätten, in denen die Programmierzeit ein kritischer Faktor ist
Quelle: Fagor