
HEIDENHAIN RADIAL
Die RADIAL Positionsanzeige ist eine leicht zu bedienende, leistungsstarke Positionsanzeige für Radial- und Schnellradialbohrmaschinen. Die Erfassung der Maschinenbewegung erfolgt über ein Längenmessgerät am Ausleger und über einen Drehgeber bzw. ein Reibrad-System an der Säule. Mit Hilfe eines weiteren Messgeräts an der Pinole kann auch die Bohrtiefe gemessen und angezeigt werden.
Ausführung
Die RADIAL Positionsanzeige verfügt über ein robustes Gehäuse aus Alu-Druckguss und eine spritzwassergeschützten Druckpunkt-Tastatur. Der grafikfähige monochrome Flachbildschirm zeigt Positionswerte, Dialog- und Eingabeanzeigen sowie Grafikfunktionen.
Funktionen
Mit der Positionsanzeige können Sie per Tastendruck jederzeit zwischen der Anzeige in Polarkoordinaten (Radius R, Winkel A) und kartesischen Koordinaten (X, Y) wechseln. Die Orientierung und den Bezugspunkt des Werkstücks ermitteln Sie schnell und sicher mit Hilfe der Antastfunktionen. Eine wesentliche Arbeitserleichterung ist das Positionieren mit der Restweg-Anzeige: Sie tippen die Soll-Position – also die Bohrkoordinaten – als XY-Werte ein; die RADIAL Positionsanzeige zeigt Ihnen den Restweg dorthin als getrennte Wege der Schwenk- und Auslegerachsen, also in den Maschinen-Koordinaten, an. Die RADIAL berechnet automatisch die Positionen beim Bearbeiten von Bohrmustern, wie Lochkreis und Lochreihe, Matrix oder Rahmen. Die Programmierfunktion unterstützt Sie bei der Bearbeitung von wiederkehrenden Werkstücken und Bearbeitungsmustern.
- Umrechnung von kartesischen Koordinaten (XY) in Polarkoordinaten (RA)
- XY/RA-Umschaltung
- Ausrichtfunktion
- Referenzmarken-Auswertung REF für abstandscodierte oder einzelne Referenzmarken
- Restweg-Anzeige in Maschinenkoordinaten R und A
- mm/inch-Umschaltung
- Absolut/Inkremental-Anzeige
- Berechnen von Positionen für Bohrbilder (Lockkreise, Lochreihen)
- Antastfunktionen zur Werkstück-Orientierung und zur Bezugspunktermittlung mit Kantentaster KT: "Kante", "Mittellinie", "Kreismitte"
Quelle: Heidenhain