
ACU-RITE DRO 300
Die ACU-RITE® Positionsanzeige eignet sich besonders zum Einsatz an Fräs-, Bohr- und Drehmaschinen mit bis zu vier Achsen. Über eine separate Ein- / Ausgabe-Einheit stehen auch Schaltein- und -ausgänge für einfache automatisierte Aufgaben zur Verfügung.
Ausführung
Dank der spritzwassergeschützten Druckpunkttastatur eignet sich die DRO 300 hervorragend für den Einsatz in der Werkstatt. Sie unterstützt Sie bei allen Arbeitsgängen mit übersichtlichen Menüführungen auf dem großen, optimal ablesbaren Farb-Flachbildschirm.
Funktionen
Die Anzeige DRO 300 zeichnet sich durch die Klartext-Dialogführung aus. Für Positionieraufgaben unterstützt Sie die Restweg-Anzeige. Die nächste Position erreichen Sie einfach und sicher durch Fahren auf den Anzeigewert Null. Die Funktionen für die jeweilige Anwendung können Sie einfach über Parametereingabe aktivieren. So stehen spezielle Funktionen zum Fertigen von Bohrbildern (Lochreihen, Lochkreise) zur Verfügung.
Im Modus Drehen schalten Sie einfach von Radius- auf Durchmesser-Anzeige um. Auch bei Drehmaschinen mit separatem Oberschlitten unterstützt Sie die Anzeige: Mit der Summenanzeige können Sie Bettund Oberschlitten gemeinsam oder getrennt anzeigen. Zum Setzen von Bezugspunkten können Sie das Drehteil ankratzen und die Werkzeugposition einfrieren. Anschließend fahren Sie das Werkstück frei und vermessen es ungehindert.
Zusätzlich bietet die DRO 300 eine Anschlussmöglichkeit für den Kantentaster KT 130. Mit diesem lassen sich Bezugs- und Nullpunkte schnell und exakt ermitteln. Die Anzeige 300 unterstützt Sie dabei mit speziellen Antastfunktionen.
Die DRO 300 ist programmierbar und lässt sich daher auch für Kleinserienfertigung an konventionellen Werkzeugmaschinen nutzen: Bis zu acht Programme mit je max. 250 Schritten können Sie in der DRO 300 speichern. Die Programme werden entweder Schritt für Schritt eingegeben oder durch Übernehmen der Positions-Istwerte (Teach-In-Programmierung) erstellt.
- 10 Bezugspunkte
- 99 Werkzeuge
- Referenzmarken-Auswertung REF für abstandscodierte oder einzelne Referenzmarken
- Restweg-Betrieb
- Maßfaktor
- mm/inch Umschaltung
- Absolut/Inkremental-Anzeige
- integrierte Hilfefunktion
- grafische Einfahrhilfe ("Nahe Null"-Hinweis)
- Taschenrechner
für Fräsen / Bohren
- Berechnen von Positionen für Bohrbilder (Lochkreise, Lochreihen)
- Werkzeugradius- und Werkzeuglängen-Korrektur
- Antastfunktionen zur Bezugspunktermittlung mit Kantentaster KT: "Kante", "Mittellinie", "Kreismitte"
- schräge Gerade, Kreisbogen
- Lochreihen, Lochkreise
für Drehen
- Kegelrechner
- Radius/Durchmesser-Umschaltung
- Einfrieren der Werkzeug-Position beim Freifahren
- Komponentendarstellung: X/Z-Anzeige des Verfahrweges bei schräg gestellten Oberschlitten
- Summenanzeige für Z und Z0 (Achskopplung)
Quelle: Acu-Rite