
HEIDENHAIN ND 7013
Die Positionsanzeigen ND 7013 eignet sich für jeden Maschinentyp mit bis zu drei Achsen. Integrierte Schaltein- und ausgänge ermöglichen eine Interaktion mit der Maschine. Dadurch sind einfache automatisierte Aufgaben realisierbar.
Ausführung
Die ND 7013 ist für raue Werkstattbedingungen konzipiert. Sie verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse mit Touchbedienung. Mit der klar strukturierten und anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche ist die Bedienung der ND besonders einfach. Der 7” Bildschirm zeigt alle Informationen übersichtlich an, die Sie für die Bearbeitung Ihrer Werkstücke benötigen. Das flache Aluminiumgehäuse mit integriertem Netzteil und lüfterloser Passivkühlung ist äußerst robust und widerstandsfähig. Der übersichtliche Touchscreen aus speziell gehärtetem Glas kann sogar mit Handschuhen bedient werden.
Funktionen
Die ND 7013 bietet Ihnen viele nützliche Funktionen bei der Bearbeitung mit handbedienten Werkzeugmaschinen. Selbsterklärende Bedienelemente und sprachabhängige Klartext-Informationen ermöglichen eine kontextsensitive Bedienung. Für Positionieraufgaben unterstützt Sie der Restweg-Betrieb. Die nächste Position erreichen Sie damit einfach und sicher durch Fahren auf den Anzeigewert Null. Selbstverständlich bietet die ND 7013 für Fräs- und Drehbearbeitungen auch spezielle Funktionen wie z.B. Bohrbilder (Lochreihen, Lochkreise), Radius-/Durchmesser-Umschaltung und Summenanzeige für den Oberschlitten.
Sie können die Anzeige der ND 7013 individuell konfigurieren und Ihre Einstellungen in der Benutzerverwaltung speichern.
- geführte Installation
- Benutzer- und Dateiverwaltung
- bewegte Achse hervorheben
- 100 Bezugspunkte
- 100 Werkzeuge
- Referenzmarken-Auswertung für abstandscodierte und einzelne Referenzmarken
- Restweg-Betrieb mit Eingabe der Sollposition in Absolut- oder Kettenmaßen
- grafische Positionierhilfe
- Maßfaktor
- Programme erstellen und abarbeiten mit bis zu 100 Bearbeitungssätzen
- mm/Zoll-Umschaltung
- integriertes Hilfesystem
- Stoppuhr
- Taschenrechner
für Fräsen / Bohren
- Positionen für Bohrbilder (Lochkreise, Lochreihen) berechnen
- Werkzeugradiuskorrektur
- Schnittdatenrechner
- Antastfunktionen zum Bezugspunktermitteln (Kante, Mittellinie und Kreismitte)
- Schaltfunktionen
für Drehen
- Werkzeugabmessungen ermitteln
- Summenschaltung der Achsen im Oberschlitten
- Kegelrechner
- Schaltfunktionen
Quelle: Heidenhain